Das Ziel der Kampagne “Geht mehr auf Konzerte!” ist es, auf die Attraktivität von Livemusik aufmerksam zu machen und Menschen auch besonders für kleine Konzerte zu begeistern.
„Wir wollen für Konzerterlebnisse werben und die Leute von weg ihrer Couch, rein in die Clubs locken!“
Wir sind die Bookingagentur der Kapelle Petra. Als wir den Song zum der Band zum ersten Mal hörten, war uns sofort klar, dass wir die klare Botschaft des Songs verbreiten wollen. Seitdem haben wir die Band mit der Idee zu Aktion genervt und erreicht, dass der Song bereits 2 Monate vor dem Release des neuen Albums als Single mit Video veröffentlicht wurde.
Angefangen hat alles mit einem doch eher dürftig besuchten Gig der Kapelle Petra am Abend des Eurovision Song Contest 2010: Als Lena mit ihrem „Satellite“ den Eurovision Song Contest gewann, fieberten Millionen Menschen lieber vor dem Fernseher mit als den Gig der Band zu erleben. Das schlecht besuchte Konzert inspirierte die Kapelle Petra zu ihrer aktuellen Single, die auf den Punkt bringt, was wohl alle Musikschaffenden und Veranstalter der Nation dem fußlahmen Publikum am liebsten auf die Stirn tätowieren würden: Geht mehr auf Konzerte!
Zusammen mit befreundeten Künstlern und Bands (Mambo Kurt, Angelika Express, Crash Casino, Yoko und Klaas …) wurde ein Video zum Song erstellt, das am 29.01.2013 Premiere hatte. Mit der Premiere des Videos fiel auch der Startschuss für die Kampagne zum Song.
Das Video ging an unsere sämtlichen Veranstalterkontakte mit der Aufforderung, die einfache Botschaft des Songs zu verbreiten. Über 30.000 Views am ersten Tag katapultieren den Song auf Platz 1 der MyVideo Charts.
Veranstalter und Musiker wissen, dass hinter dem lustigen Video ein ernster Hintergrund steckt: Zu häufig kommen viel zu wenige Zuschauer zu Konzerten. Viele Veranstaltungen rentieren sich nicht. Immer mehr Liveclubs und Bands müssen aufgeben.
Konzertliebhaber wissen aber auch, dass die Atmosphäre eines echten Livekonzerts durch nichts zu ersetzen ist. Bei Konzerten entstehen einzigartige Dynamiken zwischen Zuschauern und Musikern. Magische Momente, die sich nicht in Worte fassen lassen, aber das Leben positiv verändern können.
Unsere Kampagne möchte einladen, diese Momente zu erleben.