50s/60s/Modern Rock’n’Roll
Vintage-Sound & Retro-Look – hier klingt Katy Perry nach Chuck Berry und Songs der Beatles nicht nur zeitlos sondern hip.
„We’re gonna have some fun tonight!“
Johnny, Fred, Dave, Andrew und Hank schlagen seit dem Frühjahr 2015 mit ihrem authentischen Rock’n’Roll eine Brücke zwischen dem Damals und Heute der Musikgeschichte, standesgemäß mit der klassischen Besetzung Gesang, elektrische Gitarren, Bass und Schlagzeug.
Wilde Shows und perfekte Outfits, mehrstimmiger Gesang und treibende Beats, ein eindrucksvolles Bühnenbild und goldener Konfettiregen – The Monotypes interpretieren die Hits von Bands und Künstlern wie The Beatles, Chuck Berry, Little Richard, The Rolling Stones, Elvis Presley oder weiteren Mitbegründern der Rock’n’Roll-Geschichte und zelebrieren die Klassiker als hätten sie diese selbst geschrieben. Aktuelle Songs von Künstlern wie Taylor Swift, Beyoncé, Sia oder Jet erstrahlen durch die Interpretationen im Stil der 50er und 60er Jahre.
Seit dem Gründungsjahr 2015 hat die Band bereits über 100 Shows in der gesamten Republik gespielt, zum Beispiel als Headliner des Golden Oldies Festivals, auf dem Hessentag, in einem Frankfurter Frauengefängnis sowie auf einigen Festivals zur Primetime. In den vergangen Jahren produzierten The Monotypes zwei auf allen bekannten Musikstreaming-Plattformen erhältlichen EPs sowie zahlreiche Musikvideos. Zudem wurden vier Konzerte in voller Länge live im Internet gestreamt.
The Monotypes: Pressefotos


The Monotypes: Pressestimmen
Der Patriot:
Erfrischend jung, spritzig und mit ganz viel Bühnenpräsenz zeigen die fünf Jungs aus Hessen, wie der Petticoat schwingt. Und schon bewegen sich die Hüften wieder temperatmentvoll mit. Unter anderm haben sie auch „Rollover Beethoven“ bekannt durch Chuck Berry und die Beatles, sowie „Twenty Flight Rock“ von Eddi Cochran mit im Gepäck. Die jungen Hessen interpretieren die Musik, die sie ja eigentlich nie erlebt haben, voller Herzblut und Leidenschaft. Da springt der Funke bis zum Schluss über. Eine tolle Premiere in Lippstadt. (…) Ihr Rock’n’Roll ließ sowieso so gut wie jeden Zuschauer das Tanzbein schwingen.
Gießener Allgemeine:
Noch auf der Bühne und nach einem fulminanten Auftritt wurde die Rock´n´Roll Band The Monotypes aus Gießen gewissermaßen vom Fleck weg wieder angefragt. Das Zusammenwirken von klasse Gesang und mitreißender Bühnenshow wirkte authentisch. Dabei ist Rock´n´Roll doch eigentlich der Musikstil von deutlich Älteren. Mit Johnny (Gesang), Dave (Gitarre, Gesang), Hank (Schlagzeug, Gesang), Andrew (Bassgitarre, Gesang) und Freddy (Gitarre, Gesang), die erst seit dem Frühjahr 2015 zusammen sind, wird dem Urstoff ein neues Potential abgewonnen. Und dieser volle Einsatz kam gut rüber. Mittanzen, Mitrocken, Mitsingen – die Breitseite an Energie sprang von der Bühne runter in den Saal. Irgendwie war es augenfällig, dass das Publikum in der Sport- und Kulturhalle sich gewissermaßen gestaffelt positionierte. Vom Bühnenrand bis zur Jacky-Bar wurden die Leute immer älter. „The Monotypes“ nahmen sie alle mit, jeder fühlte sich angesprochen.
Wetzlarer Zeitung:
Mit bekannten Rocktiteln aus den 50er und 60er Jahren sorgte die Gießener Coverband „The Monotypes“ für einen gelungenen Auftakt. Die Band zelebrierte Ohrwürmer der „Rockstars von Gestern“ wie „Rollover Beethoven“, „Johnny B. Goode“, „Sweet Little Sixteen“, „Good Golly Miss Molly“ und „ Rock´n´Roll Music“, brachte dabei das Kirmeszelt zum Kochen und erntete stürmischen Beifall.
Gießener Zeitung:
Als echter Geheimtipp galt wohl die jüngste Band der Oldies: „The Monotypes“ – und die Gießener Jungs begeisterten alle! Das erste Mal bei Golden Oldies auf einer Bühne überzeugte die Band mit ihrem fifties and sixties Rock´n´Roll-Sound.