Live und Seele
Wolf Maahn gehört zu den erfolgreichsten und kreativsten Persönlichkeiten im deutschsprachigen Rock. Geniestreiche wie „Irgendwo in Deutschland“, „Fieber“, „Rosen im Asphalt“ oder „Ich wart auf Dich“ sind Meilensteine der deutschen Popgeschichte. Seit über 30 Jahren spielt er sein Publikum „glückstrunken“. Solo oder in voller Bandbesetzung. Wolf Maahn war mit seiner Musik schon immer politisch und sozial engagiert. Unvergessen ganz sicher die Single “Tschernobyl”, deren Erlös für eine unabhängige Messstelle für Radioaktivität in Berlin gespendet wurde. Oder die von Wolf Maahn gegründete Aktion “Rock for Bosnia” (1993), wo er mit Fettes Brot, den Fantastischen Vier und Fury In The Slaughterhouse umgerechnet 60.000 Euro an Sofortmaßnahmen für Hilfseinrichtungen für das Kriegsgebiet auf dem Balkan spendete.
20 Tourneen hat der “Zaubermeister des R&B gefärbten Rock” (SZ) absolviert und eine beeindruckende Festival History: “Rock Am Ring”, “Park Pop”(NL), “Haldern Pop”, “St Gallen Open Air” (CH) um nur einige zu nennen. Dazu kommen Support Einladungen von Bob Dylan, Roxy Music, Santana, Rod Stewart oder Herbert Grönemeyer. Auch in den letzten Jahren konnte er beim “Eurocityfest Münster” oder beim legendären “Fehmarn Open Air” wieder mehrere zehntausend Besucher begeistern. Das energiegeladene Material seiner jüngsten Chart-Alben wurden dabei genauso gefeiert wie seine zahlreichen Hits.
Anfang Februar 2020 erschien das neue Wolf Maahn Album “Break Out Of Babylon”. Das Konzeptalbum erzählt die Geschichte eines Superreichen, der zum Wohltäter wird. Für sehr finanzstarke Menschen macht Wolf ein außergewöhnliches Angebot: Wer 1 Million Euro an Klimaschutz- und soziale Projekte spendet, erhält die einmalige “Charity Edition” der neuen Platte. “Der Klimaschutz geht viel zu langsam. Jeder sollte gemäß seiner Möglichkeiten jetzt seinen Teil beitragen. Dazu zählen logischerweise auch die Superreichen im Rahmen ihrer gewaltigen Finanzmacht”, so Wolf Maahn.
Wolf Maahn Booking Infos
Herkunft: Köln
Crew: 10 Personen
Technical Rider (auf Anfrage)
Bühnenanweisung (auf Anfrage)
Fotocredtis: Angelika Maahn, Andreas Hornoff, Oliver Krings, Manfred Rinderspacher